Herzlich willkommen im Onlineshop für Poolroboter
Die Sauberkeit des Wassers ist die wichtigste Voraussetzung für sicheres Baden. Da das Wasser aus verschiedenen Quellen entnommen und während des Betriebs verschmutzt wird, muss es regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Methoden zur Wasserdesinfektion.
Methoden der Wasserdesinfektion im Schwimmbad
Die Wahl der Desinfektionsmethode hängt von mehreren Faktoren ab: der Wasserquelle (Leitungswasser, Brunnen, Bohrloch), der Art des Schwimmbads (offen oder geschlossen), der Nutzungshäufigkeit und den Umweltbedingungen.
Die Desinfektionsmethoden lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen:
- Chemische Methoden – Chlorierung, Ozonierung, Bromierung, aktiver Sauerstoff, Oligodynamie.
- Physikalische Methoden – UV-Strahlung, Ultraschall, Laserbestrahlung, elektrische Impulse.
- Kombinierte Methoden – Kombination aus chemischen und physikalischen Verfahren oder mehreren Desinfektionsmitteln.
Überblick über die wichtigsten Methoden
- Chlorierung – die am häufigsten verwendete Methode, da Chlor lange aktiv bleibt, Wasser effektiv desinfiziert und organische Verunreinigungen entfernt. Es ist kostengünstig und zuverlässig, hat jedoch einen starken Geruch.
- Bromierung – ähnlich der Chlorierung, aber beständiger gegen Sonnenlicht und besser für Menschen geeignet, die empfindlich auf Chlor reagieren. Allerdings ist Brom teurer.
- Aktiver Sauerstoff – eine umweltfreundliche Methode ohne Geruch, die den pH-Wert des Wassers nicht verändert. Erfordert jedoch zusätzliche Mittel gegen Algen und ist relativ kostenintensiv.
- Ozonierung – eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und organischen Verbindungen. Ozon reichert das Wasser mit Sauerstoff an, ist aber finanziell aufwendig.
- Oligodynamie (Silberionen) – wird selten verwendet, da es teuer ist und die potenzielle Toxizität von Schwermetallionen ein Problem darstellen kann.
- UV-Strahlung – eine effektive, chemiefreie Methode, die jedoch klares Wasser erfordert. Da die Wirkung nicht langanhaltend ist, wird sie oft mit anderen Verfahren kombiniert.
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, sodass die Wahl von den individuellen Gegebenheiten des Schwimmbads abhängt.