Herzlich willkommen im Onlineshop für Poolroboter
Wenn Sie eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Methode zur Desinfektion Ihres Poolwassers suchen, ist Chlor die ideale Lösung. Es wird seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt und gilt als eines der effektivsten Mittel in seinem Bereich. Moderne Chlorpräparate wirken nicht nur bakterizid, sondern vernichten auch Algen und beseitigen organische Verunreinigungen, die die Klarheit und Sauberkeit des Wassers beeinträchtigen.
Bei der Verwendung von Chlor ist es wichtig, auf die richtigen Bedingungen, die Häufigkeit der Anwendung und die exakte Dosierung zu achten.
Formen von Chlor für die Poolpflege:
- Tabletten
- Granulat
- Flüssigkeit
Bei der Auswahl der Chlorform sollten Sie vor allem den Anwendungskomfort berücksichtigen. Alle Formen sind gleichermaßen effektiv, wenn Dosierung und Zeitplan korrekt eingehalten werden.
Chlorpräparate zur Wasserdesinfektion:
- Regelmäßige Chlorung: Enthält langsam lösliches Chlor. Bei korrekter Anwendung sorgt es für sauberes und sicheres Wasser. Für die regelmäßige Behandlung kann jede Chlorform verwendet werden.
- Stoßchlorung (Schockchlorung): Enthält schnell lösliches Chlor und wird verwendet, um den Pool in Betrieb zu nehmen, bei der Einwinterung sowie zur präventiven und intensiven Reinigung stark verschmutzter Pools. Eine Stoßchlorung sollte etwa alle 3-4 Wochen durchgeführt werden, abhängig von der Nutzungshäufigkeit des Pools.
Die regelmäßige Chlorung sollte 2-3 Mal wöchentlich erfolgen. Die Häufigkeit hängt auch vom Pooltyp ab: Öffentliche Pools verfügen oft über automatische Dosieranlagen, die eine kontinuierliche Chlorung gewährleisten.
Empfehlungen für richtiges Chloren des Poolwassers:
- Verwenden Sie unbedingt persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Chlor.
- Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die Anleitung und halten Sie sich strikt an die empfohlene Dosierung.
- Da Sonnenlicht Chlorverbindungen zerstört, empfiehlt es sich, die Behandlung abends oder nachts durchzuführen.
- Prüfen Sie nach der Chlorung mit einem Tester den Chlorgehalt und den pH-Wert des Wassers. Erst nach Normalisierung dieser Werte darf der Pool genutzt werden.
- Nach einer Stoßchlorung sollte das Filtersystem eingeschaltet werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Mittels zu gewährleisten.
Bedeutung des pH-Werts:
Die Wirksamkeit der Chlorung hängt direkt vom pH-Wert ab. Der optimale Bereich liegt zwischen 7,0 und 7,6. Ein höherer Wert kann zu Kalkablagerungen, unangenehmen Gerüchen und verminderter Reinigungswirkung führen. Ein niedriger pH-Wert führt zu schnellerem Verschleiß der Poolausrüstung und kann Haut, Schleimhäute und Haare reizen. Spezielle Tester und Präparate helfen, den pH-Wert zu kontrollieren und zu stabilisieren.